Gedachtegang_logo_Bare-Body_green
Gedachtegang_logo_Gedachtegang_grey

Über die Show

Jansens und Geens treten in einen intimen Dialog zwischen dem weiblichen Körper, seinem Verbergen und seiner Enthüllung.

Für diese sensible Zirkus Performance haben sie sich von Flamenco, Isolation und Akrobatiktanz und der spezifischen Rolle der Weiblichkeit in diesen Tanzstilen inspirieren lassen.

Die Entblößung des weiblichen Körpers wird erforscht und abgebildet.

Wo beginnt Nackheit? Was bedeutet bedeckt? Wer ist sichtbar?

Was ist sichtbar und wie beeinflusst das Unsichtbare das Denken der Betrachter?

Auf welche Art und Weise können wir einen Körper betrachten?

Welchen Körper sehen wir? Den materiellen, maschinellen, kulturellen, sexuellen, oder den vergessenen Körper?

 

© Heroen Bollaert (https://heroenbollaert.com)), Naser Kianersi (https://www.naserkianersi.com)

Über die Künstler

Es ist der Gedanke an die Vergangenheit, den wir brauchen, um die Gegenwart zu gestalten.

Dies impliziert, dass der Gedanke die Zukunft auf einen anderen Weg führen kann.

  • Sensibler Zirkus, der sich mit einem bewussten und vielstimmigen Ansatz mit herausfordernden Themen auseinandersetzt.
  • Gedachtegang hinterfragt Erwartungen, Gewohnheiten und Muster, die in unserer Gesellschaft zu beobachten sind.
  • Gedachtegang ist inter - interdisziplinär, international, interaktiv, zwischenmenschlich, interpretierend, unterbrechend und interkulturell.

Margot Jansens

Margot Jansens besuchte bis zu ihrem achtzehnten Lebensjahr Zirkusworkshops bei Circusplaneet in Gent. Danach zog sie nach Brüssel, wo sie am RITCS (Royal Institute of Theatre, Cinema and Sound) Bühnentechniken studierte. Am RITCS entwickelte sie sich zur Lichtdesignerin und Produktionsassistentin. Hungrig nach mehr Inhalt und beschloss sie Theatergeschichte an der UGent zu studieren. Sie schloss ihr Studium mit der Arbeit Acrobatics: A Conversation Between Acrobatic Aesthetics and Bodily Awareness. Danach studierte sie an der DOCH, wo sie den Master Contemporary Circus Practices belegte. Sie konzentrierte sich auf die Erforschung alternder weiblicher Akrobaten. Zurzeit arbeitet sie als freiberufliche Dramaturgin. Margot hat eine Leidenschaft für künstlerische Zusammenarbeit und die kollektive Erschaffung einer neuen Welt.

Jakobe Geens

Jakobe Geens begann ihre Zirkuskarriere im Jahr 2008 bei Ell Circo del Fuego in Antwerpen. Doch bevor sie dort anfing, hatte sie bereits einen Hintergrund in Physical Theatre und Sportakrobatik ergänzt durch eine Vielzahl von weiteren künstlerischen Fähigkeiten. Sie folgte ihrem Traum, der sie an die ACAPA (Academy for Circus and Performance Art) führte. Sepzialisiert in Partnerakrobatik, setzte sie hre Ausbildung im BA-Programm für Zirkus an der DOCH in Stockholm fort. Ihren Abschluss machte sie mit einer akrobatischen Tanznummer. Geens' künstlerischer Ansatz konzentriert sich darauf, Räume zu öffnen und neue Realitäten zu schaffen. Sie nimmt an künstlerischen Produktionen auf der ganzen Welt teil, erforscht den Zirkus als Kunstform und unterhält das Publikum als die moderne Saltimbanque, die sie ist.